Alle Augen richten sich kommende Woche auf Christine Lagarde
Am kommenden Donnerstag wird die neue EZB Präsidentin, Christine Lagarde, zum ersten Mal das Meeting der Zentralbank leiten und bei der anschließenden Pressekonferenz den internationalen Wirtschaftsjournalisten Rede und Antwort stehen.
Geldpolitische Entscheidungen werden nicht erwartet. Frau Lagarde wird versuchen, die zuletzt verhärteten Fronten zwischen den Falken und Tauben innerhalb des EZB-Rates (die sechs Mitglieder des Direktoriums und die Präsidenten der nationalen Zentralbanken der 19 Mitgliedsstaaten des Euroraums) wieder aufzuweichen. Keine leichte Aufgabe, denn die Hoffnung einer konjunkturellen Belebung im Euroraum zum Jahresende 2019 hat sich bisher nicht erfüllt. Es ist leider noch kein Licht am Ende des Tunnels sichtbar.
Stagnation der Wirtschaft in der Eurozone in Q4 2019
Die aktuellen Einkaufsmanagerdaten aus dem November deuten auf eine Stagnation des Bruttosozialproduktes in Q4 hin. Deutschland und Italien flirten mit der Rezession, Frankreich und Italien ziehen sich besser aus der Affaire. Zuletzt schwächelte allerdings der private Konsum, der bisher den Absturz in noch schwierigere Verhältnisse verhinderte.
Wird Boris Johnson für die Konservativen in UK den Wahlsieg einfahren?
Am 12. Dezember wählen die Briten ein neues Parlament. In den Umfragen liegen Johnsons Tories recht deutlich vor der Labour-Partei von Jeremy Corbyn. Aber politische Meinungsumfragen und Großbritannien sind so eine Sache. Vor dem Brexit Referendum im Juni 2016 zeigten die Meinungsumfragen eine klare Mehrheit für einen EU-Verbleib an. Der Rest ist Geschichte.
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Vorwoche | Veränderungen* | Kurs heute 17:25Uhr | |
DAX: | 13.238 | -0,59 % | 13.160 |
Euro Stoxx 50: | 3.703 | -0,32 % | 3.691 |
S&P 500: | 3.147 | +0,06% | 3.149 |
Nikkei 225: | 23.294 | +0,26 % | 23.354 (Schluss heute) |
* Veränderung zum Vorwochen Freitags Schlusskurs
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,292 % p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 13,46 und 17,93 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I blieb das Grundportfolio unverändert. Die Absicherungen gestalteten wir flexibel.
Im 3ik-Strategiefonds II blieb das Grundportfolio unverändert. Die Absicherungen gestalteten wir flexibel.
Im 3ik-Strategiefonds III blieb das Portfolio unverändert. Die Absicherungen gestalteten wir flexibel.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 15.11. 2019 = 0,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 05.12.2019 |
+ 0,83 % | – 2,05% | + 3,54 % | – 3,83 % | 100,67 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 15.11.2019 = 0,80 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 05.12.2019 |
+6,09 % | -1,92% | + 6,26 % | -7,55 % | 115,45 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 15.11.2019 = 0,80 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 05.12.2019 |
+ 10,30 % | +2,53% | + 7,55 % | -7,11 % | 114,21 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wir erwarten Gewinnmitnahmen an den Aktienmärkten (bleibt unverändert).
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 05.12.2019) |
WFLifeCycle I: | 102,95 € |
WFLifeCycle II: | 136,19 € |
WFLifeCycle III: | 143,23 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() | Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() | ![]() | ![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen | 3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen | 3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |