Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:
Verwerfungen in Chinas Wirtschaft nach der Abkehr von der Null-Covid-Strategie sind nur vorübergehend
Die Störungen durch die Wiedereröffnung Chinas lassen schneller nach, als dies zunächst zu erwartet war. Capital Economics hebt die Wachstumsprognose 2023 für China von 2,0 % auf 5,5 % an. Das bedeutet, dass das globale BIP-Wachstum in diesem Jahr stärker ausfallen wird als dies bisher im allgemeinen prognostiziert wird. Da der Aufschwung jedoch früher einsetzt, wird das globale Wachstum 2024 geringer ausfallen, als zuvor erwartet wurde. Über weite Teile des Jahres wird das Wachstum im Vergleich zu früheren Standards immer noch sehr schwach sein.
Begrenzte Auswirkung auf die globale Ökonomie?
Die Einflüsse auf die Wirtschaftstätigkeit in anderen Teilen der Welt werden sich in Grenzen halten, da sich der Aufschwung in China auf die nicht importintensiven Dienstleistungen konzentrieren wird. In einigen Volkswirtschaften, darunter Hongkong und Thailand, wird es positive Auswirkungen auf den Tourismus geben und die Metallexporteure werden von der Wiederbelebung des Immobiliensektors profitieren. Allerdings könnten die mittlerweile sehr positiven Prognosen bezüglich des Rückgangs der globalen Inflation im Jahresverlauf 2023 einen (leichten) Dämpfer erhalten. Die schnellere Belebung der chinesischen Wirtschaftstätigkeit wird die Nachfrage nach Energie und damit auch den Preis für Öl (und vermutlich Gas) ankurbeln.
Diese Entwicklung wird, so lange sie in Bezug auf die Energiepreise im Rahmen bleibt, das „big picture 2023“ der Disinflation nicht in Frage stellen. Allerdings kann es ein Argument für die Notenbanken werden, nicht zu früh ihren geldpolitischen Straffungskurs umzukehren.
Die aktuelle Entwicklung unserer Fonds
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Vorwoche | Veränderungen | Kurse 13.01. – 17:45h | |
DAX: | 14.593 | +3,37% | 15.085 |
Euro Stoxx 50: | 4.017 | +3,34% | 4.151 |
S&P 500: | 3.866 | +2,61% | 3.967 |
Nikkei 225: | 25.974 | +0,56% | 26.119 (Schluss heute) |
Shanghai Composite: | 3.158 | +1,17% | 3.195 (Schluss heute) |
Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
+2,161%
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 18,26 und 22,01 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I:
Aktienfonds Aktienfonds 32,1%; Mischfonds 14,9%; Wandelanleihen 8,1%; Rentenfonds 32,6%; Renten Kurz 5,3%; Cash 7%
GUH Vermögen:
Das Grundportfolio blieb unverändert. Absicherung etwas zurückgefahren (rund 75%).
3ik-Strategiefonds III:
Aktienfonds 84,7%, Mischfonds 2,6%; Wandelanleihen 0,0%; Rentenfonds 4,4%; Renten Kurz 0%; Cash 8,3%
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 16.11. 2022 = 2,15 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2023 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 12.01.2023 |
+1,90% | -10,34% | + 6,49% | -12,92% | 90,54 Euro |
GUH Vermögen – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 16.11.2022 = 2,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des GUH Vermögen: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2023 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 12.01.2023 |
-0,58% | -3,48% | 13,13% | -13,09% | 118,09 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 16.11.2022 = 4,20 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2022YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 12.01.2023 |
+3,10% | -14,80% | +11,75% | -17,97 % | 111,27 Euro |
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Mit der Erwartung eines holprigen Jahresstartes lag ich daneben. Allerdings erscheinen mir nun die europäischen Aktienmärkte zu schnell zu stark gelaufen.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Ergo Life S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 12.01.2023) |
WFLifeCycle I: | 98,90 € |
WFLifeCycle II: | 147,36 € |
WFLifeCycle III: | 151,98 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() | Hans Heimburger CIO Gies & Heimburger – Die Vermögensverwalter |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() | ![]() | ![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen | GUH Vermögen mäßige Schwankungen | 3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |