Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:
Sagittarius A * und die Nasdaq 100
Im Zentrum der Milchstraße sitzt ein supermassereiches Schwarzes Loch – Sagittarius A*. Dieser gut vier Millionen Sonnenmassen umfassende Schwerkraftgigant beeinflusst die Bahnen unzähliger Sterne im Milchstraßenzentrum und bremst sogar ihr Licht. Weil das Schwarze Loch aber eher inaktiv ist und keine großen Materiemengen aufsaugt, blieb es bisher unsichtbar. Ein internationales Team von Astronomen der Kooperation Event Horizon Telescope (EHT) hat diese Woche das erste Bild des supermassiven Schwarzen Lochs Sagittarius A* präsentiert. Die veröffentlichte Aufnahme ist eine Sensation und wird vermutlich als eine der berühmteten Fotografien der Astronomie in die Geschichte eingehen.
Sie werden sich nun fragen, was ein schwarzes Loch mit dem Börsengeschehen zu tun hat? Nun, bis gestern Abend konnte man den Eindruck gewinnen, dass der Börsenwert vieler Technologie- und Rohstoffwerte in den vergangenen Tagen, wie Masse in einem schwarzen Loch verschwindet. Hier endet nun aber die Gemeinsamkeit, denn im Gegensatz zum schwarzen Loch, das einmal geschluckte Materie nie mehr frei gibt, erholen sich die Aktienkurse heute unter Führung der Technologiewerte kräftig. Dies belegt, dass die Börsenwerte nicht unwiederbringlich verschwunden waren.
Was sind die Ursachen der heftigen Kursrückgänge?
Nachfolgend führe ich die wichtigsten Ursachen stichpunktartig auf:
- in der Summe sahen wir ordentliche Quartalsergebnisse, allerdings waren die Ausblicke der Firmenlenker sehr zurückhaltend.
- die Inflationssorgen bleiben ein zentrales Thema an den Märkten.
- die Notenbanken – endlich auch die EZB – werden ihre Geldpolitik erheblich straffen. Somit wird den Märkten Liquidität entzogen.
- die Angst vor einem Stagflationsszenario beunruhigt die Marktakteure weiterhin.
- Die Chinesen bekommen Covid-19 bisher einfach nichtwirklich in den Griff. Die harten Lockdowns beeinträchtigen die heimische Wirtschaft (und damit auch die Weltwirtschaft) erheblich.
- Die Lieferkettenprobleme bleiben erhalten.
- Der Ukrainekonflikt…..
Wie geht es weiter an den Märkten?
Heute (im Grunde genommen gestern Abend in Amerika) starteten die Märkte eine kräftige Erholung (siehe folgender Nasdaq-Chart). Es gilt nun sehr genau zu beobachten, wie weit diese Aufwärtswelle trägt. Diese kann durchaus etwas kräftiger Natur sein. Danach könnten die oben genannten Faktoren sehr schnell wieder auf den Börsenkursen lasten.
Die aktuelle Entwicklung unserer Fonds
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Vorwoche | Veränderungen | Kurse 13.05. – 18:40h | |
DAX: | 13.634 | -2,94% | 14.063 |
Euro Stoxx 50: | 3.619 | -4,46% | 3.714 |
S&P 500: | 4.118 | -1,95% | 4.036 |
Nikkei 225: | 27.003 | +0,58% | 26.428 (Schluss heute) |
Shanghai Composite: | 3.002 | -1,48% | 3.084 (Schluss heute) |
Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
+0,9510% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 29,20 und 34.68 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: Aktienfonds 30,7%; Mischfonds 9,9%; Wandelanleihen 0,0%; Rentenfonds 16,7%; Renten Kurz 20,6%; Cash 22,1%
GUH Vermögen: Kursgewinne im Dollar realisiert, in die Schwäche der Nasdaq 100 dort investiert, Gewinne im Bund-Future realisiert.
3ik-Strategiefonds III: Aktienfonds 69,6%; Mischfonds 7,6%; Wandelanleihen 0,0%; Rentenfonds 1,7%; Renten Kurz 0,0; Cash 21,1%
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 16.11. 2021 = 2,15 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2022 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 12.05.2022 |
-8,88% | -4,61% | + 5,44% | -9,99% | 96,72 Euro |
GUH Vermögen – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 16.11.2021 = 2,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des GUH Vermögen: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2022 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 12.05.2022 |
-15,07% | 110,39 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 16.11.2021 = 4,20 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2022YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 05.05.2022 |
-14,75% | -8,06% | +8,98% | -16,16 % | 120,94 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die Märkte bleiben in schwierigem Fahrwasser.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Ergo Life S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 12.05.2022) |
WFLifeCycle I: | 103,00 € |
WFLifeCycle II: | 134,92 € |
WFLifeCycle III: | 159,20 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() | Hans Heimburger CIO Gies & Heimburger – Die Vermögensverwalter |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() | ![]() | ![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen | GUH Vermögen mäßige Schwankungen | 3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |