Mario Draghi lässt die europäischen Aktienmärkte jubeln
EZB-Präsident Mario Draghi will die schwache Teuerung in der Euro-Zone mit allen Mitteln anheizen. „Wir werden tun, was wir tun müssen, um die Inflation und die Inflationserwartungen so schnell wie möglich zu erhöhen, wie es unser Auftrag verlangt“, sagte der Italiener heute auf einem Bankenkongress in Frankfurt.
Auslöser für diese deutlichen Worte von Mario Draghi war der gestern veröffentlichte europäische Einkaufsmanagerindex. Die Eurozone verzeichnete im November das schwächste Wirtschaftswachstum seit 16 Monaten. Dies signalisiert der Markit Flash Eurozone Composite Index Produktion, der binnen Monatsfrist um 0.7 Punkte auf 51.4 sank und damit den tiefsten Wert seit Juli 2013 markiert.
Die Inflationsrate in der Euro-Zone liegt derzeit bei rund 0,4 Prozent, die Zielmarke der EZB liegt bei knapp zwei Prozent. Der Euro-Raum steht nach Ansicht zahlreicher Ökonomen derzeit an der Schwelle einer gefährlichen Abwärtsspirale fallender Preise und nachlassender Investitionstätigkeit der Unternehmen. In vielen Krisenländern vergeben die Banken kaum noch Kredite – es fehlt Geld für Investitionen. Die EZB hat zuletzt mit dem massenhaften Aufkauf von Pfandbriefen und Kreditverbriefungen begonnen. Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichen, um die Wirtschaft im Euro-Raum auf einen Wachstumspfad zu bringen, erwägt die EZB auch Unternehmens- und Staatsanleihen aufzukaufen. Letzteres ist in Deutschland heftig umstritten.
Die Aktienmärkte feierten heute jedenfalls die Äußerungen von Mario Draghi. Der DAX stieg von rund 9.511 Punkte am heutigen Handelsstart auf aktuell 9.728 Zähler. Der Euro Stoxx 50 stieg im Tagesverlauf von 3.111 Punkte auf aktuell 3.193 Zähler.
Chinas Notenbank senkt den Leitzins
Erstmals seit mehr als zwei Jahren senkte die Chinesische Notenbank heute den Leitzins. Sie verbilligte den Schlüsselsatz am heutigen Freitag überraschend auf 5,6 von zuvor 6 Prozent. Gleichzeitig erhalten die Geschäftsbanken größere Freiheiten bei der Gestaltung von Zinsen auf Kundeneinlagen. Die Konjunktur in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt hat zuletzt an Fahrt verloren. Mit dem Zinsschritt will die Notenbank dem Wirtschaftswachstum rechtzeitig auf die Sprünge helfen, um das Wachstumsziel von 7,5 Prozent in diesem Jahr nicht zu verfehlen.
Diese Maßnahme wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kursentwicklung chinesischer Aktien beflügeln und darüber hinaus einen positiven Einfluss auf die Aktienmärkte der umliegenden asiatischen Schwellenländer entfalten. Wir sind in der Region mit rund 20% zum Beispiel im 3ik-Strategiefonds III investiert und werden somit an der Entwicklung partizipieren.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I verkauften wir im Wochenverlauf eine Anleiheneuemission mit Gewinn. Wir haben diese Woche drei Absolute Return Fonds intensiv geprüft und entscheiden kommende Woche über die Kaufkandidaten.
Der 3ik-Strategiefonds II blieb diese Woche unverändert..
Der 3ik-Strategiefonds III blieb diese Woche unverändert.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2014 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.11.2014 |
+2,47 % | + 2,11 % | + 2,09 % | + 2,61 % | 108,17 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2014 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.11.2014 |
+3,83 % | + 3,89 % | + 5,27 % | – 5,67% | 118,63 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2014 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.11.2014 |
+5,62 % | + 6,04 % | + 7,44 % | -6,29 % | 115,93 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2014
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Unsere Prognose vom vergangenen Freitag hatte besonders für den Montag Gültigkeit, als die Märkte mit Minusvorzeichen in die Woche starteten. Bis gestern Mittag war die Erwartung einer gewissen Konsolidierung durchaus real. Heute hat Mario Draghi und die chinesische Notenbank unsere Vorschau kräftig über den Haufen geworfen.
Die Aktienmärkte, allen voran Amerika, sind deutlich überkauft. Eine technische Korrektur ist überfällig. Allerdings darf man die Macht der Notenbanken keinesfalls unterschätzen. Wir werden die heutigen Entwicklungen über das Wochenende gründlich für Sie analysieren und kommende Woche die notwendigen Schritte unternehmen.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 20.11.2014) |
WFLifeCycle I: | 109,30 € |
WFLifeCycle II: | 137,39 € |
WFLifeCycle III: | 141,41 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() | Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() | ![]() | ![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen | 3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen | 3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |