Die Einkaufsmanagerdaten (Flash PMIs von heute) bleiben zuversichtlich -Amerika boomt
Amerika
Die Unternehmen des privaten Sektors in den USA verzeichneten im April eine Rekordausweitung der Produktion. Lockerungen der COVID-19 Restriktionen und eine starke Kundennachfrage kurbelten auch im April die Geschäftsaktivität deutlich an. Ein steiler Aufschwung der Produktion im verarbeitenden Gewerbe trotzten (noch) einer kritischen Unterbrechung von Lieferketten. Das Wachstum des Dienstleistungssektors erreichte einen neuen Rekordstand.
Eurozone
Die Eurozone verzeichnete im April das stärkste Wirtschaftswachstum seit Juli 2020. Ausschlaggebend hierfür waren die Rekordausweitung der Industrieproduktion und die erste Steigerung der
Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor seit letztem August. Der IHS Markit Flash Eurozone Composite Index Produktion stieg binnen Monatsfrist um 0,5 Punkte auf 53,7. Der Servicesektor hinkte auch im April hinterher, was prinzipiell auf die anhaltenden Covid-19-Restriktionen in den Mitgliedsstaaten zurückzuführen war. Ungeachtet dessen verzeichneten die Dienstleister das erste Mini-Wachstum seit August letzten Jahres.
Die EZB behält ihren lockeren geldpolitischen Kurs bei
Der EZB-Rat hat gestern im Rahmen seines Meetings noch nicht über eine Verringerung der Wertpapierkäufe im Rahmen des PEPP Krisenprogramms diskutiert. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht die Entwicklung nicht von Kalenderdaten sondern alleine von der konjunkturellen Entwicklung bestimmt: „Wir müssen noch einen langen Weg gehen, bis wir die Brücke der Pandemie überquert haben und die wirtschaftliche Erholung stabil ist.“
Ausverkauf bei Kryptowährungen
Verschärfungen der Geldwäschekontrollen und geplante Erhöhungen der Kapitalertragssteuern in den USA löste gestern Abend und heute einen Ausverkauf bei Kryptowährungen aus.
Unsere Fonds bleiben auf Kurs
Der gestrige Rückgang wird sich mit den heutigen Kursen deutlich nach oben korrigieren.
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Vorwoche | Veränderungen | Kurse 23.04. – 18:02h | |
DAX: | 15.471 | -1,26% | 15.276 |
Euro Stoxx 50: | 4.035 | -0,57% | 4.012 |
S&P 500: | 4.180 | -0,07% | 4.177 |
Nikkei 225: | 29.683 | -2,23% | 29.020 (Schluss heute) |
Shanghai Composite: | 3.427 | +1,37% | 3.474 (Schluss heute) |
* Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,258% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 16,96 und 19,65 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: TOPAS hat das Portfoliorisiko leicht reduziert
3ik-Strategiefonds II: Aufnahme eines neuen Fonds
3ik-Strategiefonds III: TOPAS hat das Portfoliorisiko leicht reduziert
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 16.11. 2020 = 0,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 22.04.2021 |
+3,01% | +17,31% | + 6,01% | -3,57% | 103,49 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 22.04.2021 |
+1,56% | +27,88% | +9,97% | -7,40 % | 132,26 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 22.04.2021 |
+5,74% | +39,13% | +11,34% | -5,88 % | 135,26 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die Aktienmärkte bleiben noch in stabiler Verfassung. Die Erholung von Gold und Silber sollte sich fortsetzen (unverändert).
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 22.04.2021) |
WFLifeCycle I: | 108,11 € |
WFLifeCycle II: | 157,00 € |
WFLifeCycle III: | 170,26 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() | Hans Heimburger CIO Gies & Heimburger – Die Vermögensverwalter |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() | ![]() | ![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen | 3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen | 3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |