Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:
Ruhige Marktentwicklung in der letzten Bösenwoche des Jahres
Nun ist auch das Börsenjahr 2021 Geschichte. Die großen Aktien-Indizes der Industrienationen konnten sich erfreulich entwickeln. Die Schwellenländer, vor allem der chinesische Aktienmarkt, blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Jetzt ist wieder die hohe Zeit der Ausblicke auf das kommende Börsenjahr. Wie werden DAX & Co. am Jahresende 2022 notieren? Ganz offen und ehrlich: Es kann niemand wissen. Alle Aussagen bleiben Prognosen und Vermutungen.
Ich lade Sie zu folgendem kleinen Gedankenspiel ein. Versetzen wir uns zurück in den Januar 2020. Uns erreichten erste Meldungen bezüglich eines Virus, das in der chinesischen Stadt Wuhan, vermutlich auf einem Tiermarkt, auf den Menschen übersprang und sich sehr schnell verbreitete. Die Krankeitsverläufe waren teilweise schwer. Es gab erste Todesopfer zu beklagen. Die Weltbörsen gingen mit der Nachrichtenlage noch sehr gelassen um und wichtige Indizes notierten Mitte Januar 2020 ca. wie folgt.
DAX: 13.500 Euro Stoxx 50: 3.800 S&P 500: 3.300 Nasdaq 100: 9.200 Nikkei 225: 24.000 Shanghai Composite: 3.100
In unserem Gedankenspiel erhalten wir nun Mitte Januar 2020 die Information, dass dieses Wuhan-Virus rund zwei Jahre später (also jetzt) weltweit 5,5 Millionen Todesopfer gefordert haben wird, viele Länder (teilweise wiederholt) in sogenannte Lockdowns zwingen wird usw. usw. Hand aufs Herz, welche Kursprognosen hätten Sie bei den oben genannten Indizes und der genannten Zusatzinformation mit Blick auf zwei Jahre abgegeben? Nachfolgend die Stände per 30.12.2021:
DAX: 15.884 Euro Stoxx 50: 4.306 S&P 500: 4.778 Nasdaq 100: 16.429 Nikkei 225: 28.791 Shanghai Composite: 3.619
Dies erinnert mich dann immer an ein Zitat von Mark Twain: „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn Sie die Zukunft betreffen!“
Die aktuelle Entwicklung unserer Fonds
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Vorwoche | Veränderungen | Kurse 23.12 – 18h | |
DAX: | 15.497 | +1,57% | 15.740 |
Euro Stoxx 50: | 4.146 | +2,85% | 4.264 |
S&P 500: | 4.625 | +2,16% | 4.725 |
Nikkei 225: | 28.545 | +0,83% | 28.782 (Schluss heute) |
Shanghai Composite: | 3.632 | -0,385% | 3.618 (Schluss heute) |
Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,253% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 17,68 und 27,10 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: Aktienfonds 35,1%; Mischfonds 6,8%; Wandelanleihen 0,0%; Rentenfonds 47,0%; cash 6,25%
3ik-Strategiefonds II: das Portfolio blieb unverändert
3ik-Strategiefonds III: (Aktienfonds 79,9%; Mischfonds 5,4%; Wandelanleihen 0,0%; Rentenfonds 7,4%; Cash 7,3% )
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 16.11. 2021 = 2,15 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 30.12.2021 |
+7,77% | +7,77 | + 4,88% | -3,68% | 106,14 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 16.11.2021 = 2,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 30.12.2021 |
+1,78% | +1,78% | +10,05% | -7,86 % | 129,98 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 16.11.2021 = 4,20 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 30.12.2021 |
+14,16% | +14,16% | +9,46% | -5,88 % | 141,87 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Neues Jahr. Neues Glück.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Ergo Life S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 30.12.2021) |
WFLifeCycle I: | 112,31 € |
WFLifeCycle II: | 160,16 € |
WFLifeCycle III: | 185,30 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() | Hans Heimburger CIO Gies & Heimburger – Die Vermögensverwalter |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() | ![]() | ![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen | 3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen | 3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |