Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:
Der amerikanische Jobmotor gerät im November etwas ins Stottern
Die Gesamtzahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im November um 210.000. Die Schätzungen im Vorfeld der Zahlen lagen bei einem Jobzuwachs von 573.000. Die Arbeitslosenquote sank um 0,4 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent, wie das U.S. Bureau of Labor Statistics heute mitteilte. Arbeitsplatzgewinne gab es im Bereich Dienstleistungen, im Transport- und Lagerwesen, im Baugewerbe und in der Fertigung. Die Beschäftigung im Einzelhandel ging im Laufe des Monats zurück. Allerdings wurden die Angaben für die beiden Vormonate insgesamt um 82.000 Jobs nach oben revidiert: Das Ministerium meldete für den Oktober ein Stellenplus von 546.000 (bisher: 531.000) und für den September von 379.000 (312.000).
Die Daten sind ein „mixed pack“. Allerdings zeigen die nachfolgenden Grafiken, dass der Trend der Verbesserung des Arbeitsmarktes (links die Arbeitslosenrate und rechts die neugeschaffenen Stellen – saisonal angepasst), nach der ersten Schockwelle im Februar 2020, weiter in Takt ist. Ob hier die neue Virusvariante bereits eine wichtige Rolle spielt ist noch offen.
Weiterhin hohe Tagesschwankungen an den Aktienmärkten – mit Abwärtstendenz
Nach dem Ausverkauf an den Märkten am vergangenen Freitag war auch der Handelsverlauf in dieser Woche von hohen Schwankungen geprägt. Klar, die Unsicherheitsfaktoren (Corona, Inflationssorgen usw.) sind ja auch nicht über Nacht bzw. das vergangene Wochenende verschwunden. Der nachfolgende Chart des Nasdaq 100 (als Beispiel) illustriert, dass wir uns aktuell (Stand um 18 Uhr bei 15.601) bereits knapp unter der 50-Tage-Durchschnittslinie bewegen. Ob gar der wichtige 200-Tage-Durchschnitt bei rund 14.520 Zählern angesteuert wird, bleibt abzuwarten. Diese Woche fällt die Schwäche der in diesem Jahr bisher so stablen US-Märkte auf.
Die aktuelle Entwicklung unserer Fonds
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Vorwoche | Veränderungen | Kurse 26.11. – 18:10h | |
DAX: | 15.277 | -1,11% | 15.107 |
Euro Stoxx 50: | 4.098 | -0,85% | 4.063 |
S&P 500: | 4.605 | -1,91% | 4.517 |
Nikkei 225: | 28.751 | -2,51% | 28.029 (Schluss heute) |
Shanghai Composite: | 3.564 | +1,20% | 3.607 (Schluss heute) |
Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,39% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 21,75 und 31,51 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: Abbau von Aktienfonds und Aufbau Cash und Renten
3ik-Strategiefonds II: in die Marktschwäche im Wochenverlauf ein weiterer Abbau der Absicherungen
3ik-Strategiefonds III: Abbau von Aktienfonds und Aufbau von Cash und Renten
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 16.11. 2021 = 2,15 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 02.12.2021 |
+7,02% | +9,18% | + 4,84% | -3,68% | 105,40 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 16.11.2021 = 2,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 02.12.2021 |
+3,68% | +6,61% | +9,91% | -7,86 % | 132,38 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 16.11.2021 = 4,20 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 02.12.2021 |
+12,61% | +16,49% | +9,36% | -5,88 % | 139,94 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die Unsicherheit ist an den Märkten zurück. Die kommenden Tage werden volatil bleiben.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Ergo Life S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 02.12.2021) |
WFLifeCycle I: | 111,85 € |
WFLifeCycle II: | 160,84 € |
WFLifeCycle III: | 183,66 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() | Hans Heimburger CIO Gies & Heimburger – Die Vermögensverwalter |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() | ![]() | ![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen | 3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen | 3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |