Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen Highlights der Woche
Mit Spannung warteten die Märkte auf die heutige Rede von Fed-Chef Jerome Powell im Rahmen des Notenbanksymposiums in Jackson Hole am Fuße der Rocky Mountains. Ich habe mir soeben die wichtigsten Passagen der Rede live für Sie angehört. Um es vorwegzunehmen, die Inhalte waren absolut unspektakulär. Jerome Powell bereitete die Märkte weiterhin auf eine Kürzung der Anleihekäufe (Tapering) in den kommenden Wochen / Monaten vor. Die substanzielle Verbesserung des US-Arbeitsmarktes und das solide Tempo des Wirtschaftswachstums (Trotz Ausbreitung der C-19 Delta Variante), geben die positiven Rahmenbedingungen dazu. Ähnlich äußerten sich bereits andere Fed-Repräsentanten bei Reden und Interviews in den vergangenen Tagen. Powell betonte allerdings, dass eine Rückführung der Anleihekäufe, nicht zwangsläufig als Vorbote von Zinserhöhungen zu interpretieren ist.
Die Gefahr einer anhaltend hohen Inflation sieht die Fed nach wie vor nicht für gegeben. Sie bleibt bei ihrer Einschätzung, dass der diesjährige Preisauftrieb ein vorrübergehendes Phänomen sein wird. Nun, hier kann man durchaus geteilter Meinung sein. Gleichwohl wird auch die Fed die Datenlage weiterhin sorgfältig analysieren und die notwendigen Schlüsse daraus ziehen.
Kräftige Erholung der chinesischen Wachstumswerte
Diese Woche konnten die jüngst arg gebeutelten chinesischen Wachstumswerte etwas mehr als 7 Prozent zulegen (gemessen am Hang Seng Tech Index). Die Pessimisten bezeichnen dies als „Dead-Cat-Bounce“ (wörtlich übersetzt: „Hüpfer einer toten Katze“), einer Metapher an den Finanzmärkten, die eine nicht nachhaltige Erholung nach einem starken Einbruch beschreibt. Die Optimisten sehen in der Erholung des Index den Beginn einer Aufwärtsbewegung. Nun, Sie kennen meine Einschätzung der Situation, die mich in das Lager der Optimisten verortet.
ifo Geschäftsklimaindex gesunken
Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte das ifo Institut den Geschäftsklimaindex im August. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich weiter eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist auf 99,4 Punkte gefallen, nach 100,7 Punkten im Juli. Der Rückgang war vor allem auf deutlich weniger optimistische Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Insbesondere im Gastgewerbe und im Tourismus wachsen die Sorgen.
Die aktuelle Entwicklung unserer Fonds
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Vorwoche | Veränderungen | Kurse 27.08. – 17:25h | |
DAX: | 15.798 | +0,27% | 15.840 |
Euro Stoxx 50: | 4.144 | +1,09% | 4.189 |
S&P 500: | 4.434 | 1,60% | 4.505 |
Nikkei 225: | 27.013 | +2,32% | 27.641 (Schluss heute) |
Shanghai Composite: | 3.427 | +2,77% | 3.522 (Schluss heute) |
Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,4195% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 16,41 und 19,08 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: Aktienfonds: 43,5%, Mischfonds: 9,9%, Renten: 31,9%, Cash: 6,33
3ik-Strategiefonds II: flexible Handhabung der Absicherung
3ik-Strategiefonds III: Aktienfonds: 64,4%, Mischfonds: 2,90%, Renten: 24,4%,
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 16.11. 2020 = 0,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 26.08.2021 |
+7,69% | +17,62% | + 5,10% | -3,57% | 108,20 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 26.08.2021 |
+2,33% | +14,00% | +9,74% | -7,86 % | 133,27 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet | ||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 26.08.2021 |
+11,26% | +24,76% | +10,01% | -5,88 % | 142,33 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Bisher verweigern die Märkte etwas stärkere Korrekturen. Ob das so bleibt?
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Ergo Life S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 26.08.2021) |
WFLifeCycle I: | 112,68 € |
WFLifeCycle II: | 158,45 € |
WFLifeCycle III: | 178,11 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() | Hans Heimburger CIO Gies & Heimburger – Die Vermögensverwalter |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() | ![]() | ![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen | 3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen | 3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |